RED NOSE DAY 2012
Im Dezember 2012 fand bereits zum zehnten Mal der „RED NOSE DAY“ auf ProSieben statt. Die Zuschauer waren wieder dazu aufgerufen, für hilfsbedürftige Kinder zu spenden. Der „RED NOSE DAY“ ist die bekannteste Charity-Marke in Deutschland — und gleichzeitig eine der erfolgreichsten. Seit ProSieben die Idee 2003 aus England importierte, hat das Unternehmen mit dieser Aktion schon über zehn Millionen Euro an Spendengeldern zusammengetragen. Auch die Mitarbeiter der ProSiebenSat.1 Group unterstützten in diesem Jahr erneut den „RED NOSE DAY“ — insgesamt mit fast 30.000 Euro. Von den Spenden haben seit Gründung des „RED NOSE DAY“ über 30 Kinder-Hilfsprojekte profitiert. 2012 gingen erneut alle Einnahmen an Organisationen, die sich um bedürftige Kinder kümmern, darunter Die Arche e.V., die Kindernothilfe sowie das Kinderhospiz St. Nikolaus.
DIE ARCHE
Das christliche Kinder- und Jugendwerk Die Arche e.V. wurde 1995 in Berlin gegründet und hilft Kindern und Jugendlichen, die in prekären Lebensverhältnissen aufwachsen. Aktuell betreuen die Mitarbeiter über 2.000 Kinder und Jugendliche in zehn deutschen Großstädten mit einem Programm zur Förderung der sozialen Kompetenz, mit Bildungs- und Sportangeboten, gesundem Essen und individueller Beratung. 2012 unterstützte der „RED NOSE DAY“ das Projekt erneut. Auch die Mitarbeiter der ProSiebenSat.1 Group engagierten sich. Sie sorgten dafür, dass 85 Kinder zwischen 13 und 18 Jahren dieses Jahr ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum hatten. Heidi Stopper, HR-Vorstand der ProSiebenSat.1 Group, übergab die Geschenke auf der „Arche“- Weihnachtsfeier den Kindern. Unterstützt wurde sie hierbei von „Galileo“-Moderatorin Funda Vanroy.
BARRIEREFREIES FERNSEHEN
80.000 Menschen in Deutschland sind gehörlos. Weitere 13 Millionen Menschen sind schwerhörig. Für die Betroffenen strahlt die ProSiebenSat.1 Group seit dem Jahr 2000 über 250 Spielfilme pro Jahr mit Untertiteln aus — und zwar auf ProSieben, kabel eins und seit dem 4. September 2012 auch in SAT.1. Dort haben alle eigenproduzierten deutschen Spielfilme und Serien jetzt darüber hinaus eine Hörspielfassung. Nun können Zuschauer Event-Movies wie „Die Tore zur Welt“ nicht nur mit Untertiteln, sondern mit ihrer kompletten Klangwelt erleben. Das Geräusch von Hammer auf Metall wird nun ebenso eingeblendet wie der Hinweis auf romantische Musik. Dank dieser Erweiterung hat die Sendergruppe ihren Status als Vorreiter beim Thema barrierefreies Fernsehen im deutschen Privat-TV weiter ausgebaut.
CHALLENGE
Die monatliche Sendung
„Challenge“ bei kabel eins porträtiert in jeder
Folge einen anderen Menschen mit Handicap.
Seit dem Jahr 2010 machen diese Reportagen
deutlich, dass die Herausforderungen, Sorgen
und Träume von behinderten Menschen oft
genauso unterschiedlich sind wie bei Menschen
ohne geistige oder körperliche Einschränkungen.
So fördert „Challenge“ das bessere
gegenseitige Verständnis, zeigt ein differenziertes
Bild des Alltags von Menschen mit Handicap
und ermutigt sie, aktiv am gesellschaftlichen
Leben teilzunehmen.
GREEN SEVEN
Umweltschutzthemen haben im Programm der ProSiebenSat.1 Group viel Platz und einen hohen Stellenwert. Mit Initiativen wie „Green Seven“ rückt das Unternehmen ökologische Themen noch stärker in das öffentliche Bewusstsein. In der Woche vom 14. bis zum 20. Mai 2012 ging die ProSieben-Aktion bereits zum vierten Mal auf Sendung. In zahlreichen Programmen wie „taff“ oder „Galileo“ zeigte der Sender, wie jeder etwas zum Schutz der Umwelt beitragen kann. Begleitet wurde die Aktionswoche „Green Seven“ unter anderem durch die Erstausstrahlung des Naturfilms „Unsere Ozeane“ und der Dokumentation „Population Zero“ zur Primetime.
ProSiebenSat.1 FÖRDERT NACHWUCHSTALENTE
Für Studierende und Absolventen
von Filmhochschulen ist der Sprung in die
Praxis
oft schwer. Um dieses Potenzial zu
fördern,
unterstützt ProSiebenSat.1 seit Jahren
verschiedene Projekte. In ganz Deutschland
arbeitet ProSiebenSat.1 mit sieben
Einrichtungen zusammen, darunter die Bayerische Akademie
für Fernsehen und die Hamburg Media
School. Neben einem finanziellen Sponsoring
unterrichten SAT.1-Fernsehprofis die Studenten
und schlagen dadurch eine Brücke zwischen
Theorie und Praxis. Die besten Abschlussfilme
deutscher Filmhochschulen werden jährlich
mit dem FIRST STEPS Award ausgezeichnet.
Dieser mit 72.000 Euro dotierte Preis ist der
renommierteste seiner Art in Deutschland.
Zusätzlich können die Absolventen Kontakte
innerhalb der Filmbranche knüpfen. 2001 rief
SAT.1 den Wettbewerb als Mitgründer ins
Leben, seit 2009 unterstützen ihn alle Sender
der ProSiebenSat.1 Group.
TOLERANCE DAY (PROSIEBEN)
Am 19. Februar 2012 fand auf ProSieben der zweite „Tolerance Day“ statt. Erneut warben bekannte Stars wie Joko und Klaas in einer TV- und Social-Media-Kampagne für ein respektvolles Miteinander. Sie riefen unter anderem zu einer virtuellen Lichterkette auf, an der sich Menschen aus der ganzen Welt beteiligten. In TV-Magazinen wie „taff“ oder „Galileo“ beleuchtete ProSieben das Thema Toleranz aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Außerdem zeigte der Sender die Spielfilme „Invictus“ und „Gran Torino“, die sich mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen. Mit einem Marktanteil von 17,4 Prozent erreichte „Gran Torino“ zur Primetime fast 2,6 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren. Eine Umfrage zeigte zudem, dass 47,6 Prozent der Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren und 52,9 Prozent der 14- bis 29-Jährigen den Aktionstag als „gut“ oder „sehr gut“ bewerten.
RAN HILFT HAITI
Im Mai 2012 war es so weit: In Port-au-Prince wurde feierlich das ran-Fußballinternat „Camp Nous“ eröffnet. Dort haben 120 Jungen und Mädchen ein neues Zuhause gefunden. Unter dem Motto „Morgens pauken, nachmittags kicken“ wird nicht nur fußballerisches Talent gefördert, sondern die Kinder erhalten auch eine fundierte Ausbildung. Nachmittags und am Wochenende öffnet die Schule ihre Pforten auch für Kinder aus der Umgebung und bietet ihnen Schulunterricht an. Damit gibt das Internat den Kindern, die durch das verheerende Erdbeben alles verloren haben, eine neue Perspektive. Nach der Katastrophe im Jahr 2010 organisierte die SAT.1-Sportredaktion unter dem Dach des „RED NOSE DAY“ die Aktion „ran hilft Haiti“ und sammelte mehr als 500.000 Euro ein. Mit den Spendengeldern und der Unterstützung von Rotary Deutschland bauten 80 Haitianer unter der Leitung einer deutschen Baufirma mit Sitz in Port-au-Prince das ran-Fußballinternat.
HILFE FÜR HELFER
Viele Menschen
haben gute Ideen, scheitern aber an der Umsetzung.
Hier setzt der Wettbewerb „startsocial“
an. Drei Monate stehen Experten aus
der Wirtschaft Gründern von ausgewählten
sozialen
Projekten mit ihrem Know-how zur
Seite. Anschließend wählt eine Fachjury die
25 besten Initiativen, die Bundeskanzlerin
Merkel
als Schirmherrin mit dem Bundespreis
auszeichnet. Seit 2001 fördert die
ProSiebenSat.1 Group als Mitbegründer
die Initiative
„startsocial“. Die Sender der
ProSiebenSat.1 Group unterstützen den Austausch
zwischen Wirtschaft und sozialem
Engagement
jährlich mit TV-Werbung im
Wert von mehreren Millionen Euro.