Sie können die gemerkten Seiten im Dokumenten-Center abrufen
Die ProSiebenSat.1 Group beschäftigte zum 31. Dezember 2012, umgerechnet auf Vollzeitkräfte, konzernweit 3.026 Mitarbeiter (Vorjahr: 2.605). Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl betrug im Berichtsjahr 2.849 Mitarbeiter (Vorjahr: 2.631). Davon waren 2.533 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Gruppe tätig (Vorjahr: 2.456). Das entspricht einem Anteil von 88,9 Prozent (Vorjahr: 91,0%) am Gesamtkonzern. Der Stellenaufbau im deutschsprachigen Raum resultiert vornehmlich aus dem strategischen Ausbau des Online-Games-Business (+57 Vollzeitkräfte), der Expansion des weiteren Digital- und des Ventures-Geschäfts, dem Erwerb der Agentur Booming sowie einem Zuwachs im TV-Bereich. Auf internationaler Ebene sind durch neue Beteiligungen der Red Arrow Entertainment Group in den USA und Großbritannien 79 vollzeitäquivalente Stellen hinzugekommen. Alle Angaben basieren auf fortgeführten Aktivitäten.
Mit 1.900 Mitarbeitern (Vorjahr: 1.805) beschäftigte die Gruppe im Jahr 2012 die meisten Angestellten im Segment Broadcasting German-speaking. Der Personalaufbau im Segment Digital & Adjacent betrug 36,2 Prozent auf 464 Mitarbeiter nach 341 Vollzeitkräften im Vorjahr. Im Segment Content Production & Global Sales lag die Mitarbeiterzahl auf Vorjahresniveau.
Die Personalaufwendungen der ProSiebenSat.1 Group erhöhten sich im Jahr 2012 aufgrund des
Personalaufbaus in den Segmenten Digital & Adjacent sowie Broadcasting German-speaking auf
266,8 Mio Euro (Vorjahr: 246,7 Mio Euro).
Die Fluktuationsrate ging 2012 auf Gruppenebene auf 11,4 Prozent zurück (Vorjahr: 13,1%). Im
Kernmarkt Deutschland sank die Quote auf 11,3 Prozent (Vorjahr: 12,1%).
Diversity Management bei ProSiebenSat.1. Wir schätzen die Vielfalt, die unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an persönlichen Eigenschaften, Talenten und Fähigkeiten mitbringen und in das
Unternehmen einbringen. Unsere Zukunftsfähigkeit wird maßgeblich davon bestimmt, wie wir diese
Vielfalt fördern und nutzen. Ein wichtiges Thema ist hierbei der Anteil von Frauen und Männern
im Unternehmen sowie in Führungspositionen. In der ProSiebenSat.1 Group ist das Verhältnis von Frauen und Männern bereits heute sehr ausgeglichen: Im Jahr 2012 waren 46,8 Prozent der Angestellten
weiblich (Vorjahr: 49,1%) und 53,2 Prozent der ProSiebenSat.1-Angestellten männlich
(Vorjahr: 50,9%). Der leichte Rückgang der Frauenquote ist hauptsächlich auf das Wachstum im
Digitalbereich zurückzuführen, da die Gruppe hier vornehmlich nach Mitarbeitern mit IT-Hintergrund
sowie Fachkräften aus dem Technologiebereich sucht.
Im Kernmarkt Deutschland lag der Frauenanteil bei 46,0 Prozent (Vorjahr: 48,2%). Das entspricht dem Niveau des durchschnittlichen Frauenanteils in deutschen Wirtschaftsunternehmen, der 2012 bei 46,3 Prozent lag.
Auf Führungsebene lag der Frauenanteil der ProSiebenSat.1 Group bei 28,4 Prozent (Vorjahr:
27,1%). Im Kernmarkt Deutschland lag die Frauenquote auf Führungsebene im Jahr 2012 bei 26,9
Prozent (Vorjahr: 27,3%). In deutschen Unternehmen liegt der Frauenanteil im Management im
Durchschnitt bei 30,3 Prozent.
Die ProSiebenSat.1 Group hat ihr Kerngeschäft in den vergangenen Jahren ausgebaut und intensiv
in neue Wachstumsfelder investiert. Die Digitalisierung und der damit verbundene Branchenwandel
bieten dem Unternehmen zahlreiche Wachstumschancen. Ziel ist es, die Gruppe von einem
klassischen TV-Anbieter zu einem digitalen Entertainment & E-Commerce Powerhouse zu entwickeln.
Diesen Prozess unterstützt der Konzern mit zielgerichteten HR-Maßnahmen, die sich aus
der Strategie des Konzerns ableiten und die Innovationskraft des Unternehmens stärken. Vor
diesem Hintergrund hat die strategische Personalarbeit für ProSiebenSat.1 in den vergangenen
Jahren stark an Relevanz gewonnen. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2012 deshalb ein eigenes Vorstandsressort für das Thema „Human Resources“ geschaffen. Gleichzeitig ist die ProSiebenSat.1
Group als Medienkonzern ein klassisches „people business“: Unsere Mitarbeiter tragen mit ihren
Talenten, ihrer Kreativität und ihrem Einsatz jeden Tag maßgeblich dazu bei, dass der Konzern zu
Europas größten Medienunternehmen zählt. Für die erfolgreiche Entwicklung der ProSiebenSat.1
Group ist es von zentraler Bedeutung, qualifizierte Mitarbeiter an den Konzern zu binden und neue Talente zu gewinnen. Deshalb haben wir unsere Employer-Branding-Maßnahmen in den
vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Außerdem bieten wir unseren Mitarbeitern attraktive
Karrierechancen, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, leistungsgerechte Vergütungsmodelle,
familienfreundliche Rahmenbedingungen, ein umfangreiches Work-Life-Paket sowie ein
breites Spektrum an Sozialleistungen.
2012 hat die ProSiebenSat.1 Group ihr Weiterbildungsportfolio für Mitarbeiter weiter ausgebaut. Das Unternehmen investierte mit 2,85 Mio Euro über 0,47 Mio Euro mehr in Aus- und Weiterbildungsprogramme als im Vorjahr (2,38 Mio Euro). Die höheren Investitionen entfallen in etwa zur Hälfte auf die ProSiebenSat.1 Academy, deren umfangreiches Angebot allen Mitarbeitern offensteht. 2012 umfasste das Weiterbildungsprogramm im deutschsprachigen Raum 495 Veranstaltungen (Vorjahr: 441 Veranstaltungen), 4.992 Teilnehmer nahmen die Weiterbildungsangebote in Anspruch (Vorjahr: 3.525 Teilnehmer).
2013 wird die ProSiebenSat.1 Group ihre strategische Personalarbeit weiter ausbauen und einen besonderen Fokus auf die Innovationsfähigkeit des Konzerns setzen. Dazu wird die Gruppe unter anderem ein sogenanntes „Innovation Lab“ aufsetzen, das den bereichsübergreifenden Austausch von Mitarbeitern fördert und die Transformation von Ideen in wirtschaftlich tragfähige Produkte unterstützt.
Auch in der Ausbildung setzt die ProSiebenSat.1 Group konsequent auf einen crossmedialen Ansatz und bildet ihre Volontäre bereichsübergreifend in den Bereichen TV, Online und PR aus. Gleichzeitig gewinnt ProSiebenSat.1 über verschiedene Ausbildungsgänge qualifizierte Nachwuchskräfte für das Unternehmen. Insgesamt beschäftigte die ProSiebenSat.1 Group 2012 in Deutschland 168 Auszubildende (Vorjahr: 140) im Jahresdurchschnitt. Dazu zählen Trainees, Volontäre und Auszubildende in den Ausbildungsgängen Kaufleute für audiovisuelle Medien, Veranstaltungskaufleute, Bürokaufleute, Mediengestalter Bild und Ton, Mediengestalter Digital und Print sowie duale Studierende der Fachrichtung BWL/Medien- und Kommunikationswirtschaft. Einen Großteil ihrer Auszubildenden, Volontäre und Trainees übernimmt die ProSiebenSat.1 Group nach der Ausbildung, wie folgende Grafik illustriert:
Positive Bewertungen in den großen Umfragen der Institute trendence und Universum zur
Arbeitgeberattraktivität belegen regelmäßig, dass die ProSiebenSat.1 Group zu den beliebtesten
Arbeitgebern der Medienbranche zählt. Im „trendence Schülerbarometer 2012“ belegte
ProSiebenSat.1 den zweiten Platz. Im „Universum Ranking“ war die ProSiebenSat.1 Group auf
Platz 14 das beliebteste Medienunternehmen. 2012 erhielt die ProSiebenSat.1 Group in Deutschland
rund 21.500 Bewerbungen; das sind rund 25 Prozent mehr als im Vorjahr (rund 17.300). Der
Anstieg lässt sich unter anderem auf den strategischen Personalaufbau im Segment Digital &
Adjacent zurückführen. Für die Gruppe ist es von besonderer Bedeutung, Talente zu finden und sich in relevanten Zielgruppen als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. 2012 hat die
ProSiebenSat.1 Group ihre Arbeitgeberattraktivität unter anderem durch den Ausbau des Work-Life-Angebots gestärkt und ihre Employer-Branding-Maßnahmen weiter intensiviert.
Familienfreundliche Rahmenbedingungen. Ein familienfreundliches Umfeld stellt für viele Mitarbeiter
und Bewerber ein entscheidendes Kriterium dar. Die ProSiebenSat.1 Group bietet ihren
Angestellten seit über zehn Jahren attraktive Rahmenbedingungen und hat ihr Angebot im
Geschäftsjahr 2012 noch einmal ausgebaut. Viele Mitarbeiter der ProSiebenSat.1 Group haben
Familie. Das Unternehmen hat in Deutschland deshalb bereits 2002 eine betriebseigene Kindertagesstätte
mit heute 74 Plätzen eingerichtet. 2012 investierte die Gruppe rund 713.000 Euro in
die Kinderbetreuung (Vorjahr: 630.000 Euro). 207.000 Euro entfielen auf die Firmenkindertagesstätte,
506.000 Euro auf Betreuungszuschüsse, die alle Mitarbeiter erhalten, deren Kinder
im Vorschulalter außer Haus betreut werden. Teleworking-Arbeitsplätze erleichtern genauso wie
flexible Arbeitszeitmodelle und Teilzeitarbeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Jahr
2012 betrug die Anzahl der Teilzeitmitarbeiter in Deutschland 17,6 Prozent (Vorjahr: 14,8%). In
deutschen Unternehmen lag der Anteil an Teilzeitbeschäftigten bei 26,6 Prozent.
Hohe Teilnahmequote und gute Ergebnisse bei Mitarbeiterbefragung. Die ProSiebenSat.1 Group hat im Juni 2012 eine Mitarbeiterumfrage durchgeführt, deren Ergebnisse im September im Unternehmen vorgestellt wurden. Mit einem Anteil von 70 Prozent hat sich die Teilnahmequote gegenüber der Befragung im Jahr 2010 (66%) noch einmal erhöht. Die Ergebnisse zeigten, dass der Zufriedenheitsgrad unter den Mitarbeitern der ProSiebenSat.1 Group seit der letzten Befragung deutlich zugenommen hat. 54 von insgesamt 56 Fragen wurden besser bewertet als im Jahr 2010. Sehr gut schnitt das Unternehmen vor allem in den Kategorien „persönliche Erfüllung im Job“ und „Attraktivität der Arbeitsaufgabe“ ab. Sehr positiv bewerteten die Mitarbeiter der ProSiebenSat.1 Group auch die Unternehmenskultur („Verhältnis zum direkten Vorgesetzten“, „kollegialer Umgang“). Die ProSiebenSat.1 Group führt alle zwei Jahre eine Mitarbeiterbefragung durch, um ein detailliertes Stimmungsbild zu erhalten und mögliche Verbesserungspotenziale zu identifizieren.